Kartesisches Koordintensystem 3D
Ein kartesisches Koordinatensystem des Raumes besteht aus drei paarweise aufeinander senkrecht stehenden Geraden (Koordinatenachsen), die sich in einem Punkt, dem Koordinatenursprung, schneiden. Die drei Koordinatenachsen bilden ein Rechtssystem: Winkelt man Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger der rechten Hand so ab, dass sie aufeinander senkrecht stehen, dann können diese Finger als positive Richtung eines Rechtssystems aufgefasst werden. Man bezeichnet diese Achse in dieser Reihenfolge meist als x- Achse, y - Achse und z - Achse. Auf allen drei Achsen sind die Maßstäbe gleich.
Ein beliebiger Punkt P des Raumes kann dann durch seine kartesischen Koordinaten beschrieben werden: P (x/y/z), wobei x, y und z die senkrechten Projektionen des Punktes auf die drei Koordinatenachsen sind.
Abonnieren
Posts (Atom)